Sale

Praxisbuch – Netzwerk-Sicherheit

Ursprünglicher Preis war: CHF 81.90Aktueller Preis ist: CHF 39.90.

Die zweite Auflage des beliebten Praxishandbuches wurde stark erweitert und aktualisiert. Es liefert umfassendes Praxiswissen zur IT-Sicherheit. Sie erfahren, wie man Server und Router schützen kann und lernen alles Wissenswerte zu Verschlüsselungen und zur Datensicherheit. Aus dem Inhalt: – Gefahrenanalyse – Einführung in die Kryptographie – TCP/IP – Physikalische Sicherheit – VPN-Grundlagen – Firewalls und Proxies – Topologien – Einbruchserkennung – Netzwerksicherheit, Einwahl ins Unternehmensnetz – Serveraufbau, Dienste absichern – Secure Shell – Unix- und Windows-Sicherheit Disaster Recovery – Sicherheit im Web/Webserver – Security Policies – Authentifizierungen – Sichere Software. Es widmet sich nicht nur den Standardthemen TCP/IP, Firewalls, Backups …, sondern auch aktuellen Trends wie VPN, Security Audits und Penetration-Testing.

Lieferzeit: 1-3 Werktage

1 vorrätig

zur Merkliste
zur Merkliste
Artikelnummer: gc_netzwerk Kategorie: Schlagwort:

Praxisbuch - Netzwerk-Sicherheit

Ein Buch zur Netzwerksicherheit, ein Buch für Unix/Linux und Windows, ein Praxisbuch. Ein Buch. Nicht drei. Mit dem Praxisbuch Netzwerk-Sicherheit in der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage haben Johannes Plötner und Steffen Wendzel erneut den Sicherheit-Rundumschlag für Administratoren gewagt und die Herausforderung auch auf dem neusten Stand der Materie mit Auszeichnung bestanden.

Das Motto lautet: “Der beste Schutz vor Netzwerk-Gefahren ist, darauf vorbereitet zu sein”. Die Autoren vergleichen die Architektur eines Netzwerksystems mit der eines Hauses: Würden Architekten so bauen wie IT-Architekten dies in der Regel tun, wären Eingangstüren im dritten Stock und waagrecht verlaufende Aufzüge keine Seltenheit. Somit steht Planung und Umsetzung “sicherer” Netzwerkarchitekturen und die Analyse bereits bestehender komplexer Systeme im Vordergrund. Schnell-Lösungen gegen Hackerangriffe sucht man vergebens. Damit geht das Motto auf: Eine solide, sichere Architektur ist die beste Vorbereitung, die man sich wünschen kann.

Im Gegensatz zur ersten Auflage befinden sich die Theorie-Kapitel nun im Anhang. Wer also noch ein paar theoretische Grundlagen braucht, findet hier genug um den praktischen Rest des Buches bewältigen zu können. Die Autoren verweisen jedoch schon zu Beginn auf weitere Quellen, denn selbst ein Buch mit der mehrfachen Seitenzahl kann nicht auf jeden Fall eingehen. Auch hierfür haben sie ein Motto: “Nicht aufgeben!”.

Am Anfang des Einführungsteils steht jetzt eine Gefahrenanalyse — das geht von Untersuchungen der Räumlichkeiten bis hin zu Viren und der eigenen Verantwortung. Dann folgt die physikalische Sicherheit: Netzwerke, mit oder ohne Kabel. Tja und dann noch der sogenannte Grundschutz: was muss sein? Als nächster Teil steht dann die Sicherheit von Netzwerken zur Betrachtung: Firewalls und Proxys, Topologien, Einbruchserkennung, Überwachung, Remote-Access, Penetration-Tests und Audits. Und zuletzt die Systemsicherheit: Serveraufbau- und Sicherheit, Websicherheit, die Secure-Shell, Unix- und Windows-Sicherheit, Viren und Co. Disaster Recovery und als Abschluss der Themenbereich Datensicherheit und -integrität. Fast alle Kapitel wurden überarbeitet und auf den neusten stand gebracht. Hinzu gekommen sind Themen wie VPN/OpenVPN, IT-Grundschutz, Penetration-Testing und Viren/Würmer und Trojaner. Was als Wortliste leicht erschlägt, ist im Buch praktisch und an Hand von Beispielen übersichtlich und verständlich, je nach Bedarf ohne große Abhängigkeit der Kapitel voneinander nachschlagbar. Die beiliegende CD-ROM enthält Scripte und RFCs aus dem Buch und die genannten Werkzeuge.

Praxisbuch Netzwerk-Sicherheit zählt auch in der 2. Auflage zur Kategorie der “Aha”-Bücher. “Aha, so geht das also”; “Aha, jetzt versteh ich”; “Aha, darum hat das bisher nicht funktioniert”. Entlang der Realität der täglichen Netzwelt schauen Plötner und Wendzel in Schächte, Gräben und hinter Mauern und zeigen, wie man Zäune zieht, sichere Schlösser verwendet und bekannte Fallen umgeht. Für Administratoren, die nach einem “Aha”-Erlebnis suchen und nicht erst eines Erleben wollen, wenn es zu spät ist.

  • Gebundene Ausgabe: 657 Seiten
  • Verlag: Galileo Computing; Auflage: 2 (28. Februar 2007)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3898428281
  • ISBN-13: 978-3898428286
  • Grösse: 18 x 4,7 x 24,7 cm

Zustand: Neu

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.